Mobile Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Chiropraktik 
für Pferde und Hunde

In meiner Praxis kombiniere ich meine Kenntnisse und Erfahrungen als praktische Tierärztin mit der manuellen Behandlungsmethode der Chiropraktik

Meine Leistungen - für ein gesundes und bewegliches Tier

Die Chiropraktik ist als wissenschaftlich fundierte Methode ein effektives Instrument für eine 
ganzheitliche Betreuung eines Patienten. Dies ermöglicht mir, Probleme des Bewegungsapparates 
auf verschiedenen Ebenen effektiv anzugehen und ein individuelles Konzept für jedes Tier zu erstellen.

Hier setzt meine Behandlung an

S Y M P T O M E

  • Steifheit, Muskelverspannungen
  • Taktunreinheiten, Lahmheiten
  • Wesensveränderungen
  • Berühungsempfindlichkeit
  • Bewegungsunlust und eine verminderte Leistungsbereitschaft
  • Widersetzlichkeiten beim Reiten oder Satteln 
  • Schwierigkeiten in der Biegung oder den Seitengängen beim Pferd  
  • Probleme beim Aufstehen und Springen 
  • Probleme bei Lastaufnahme der Hinterhand/Schleifen der Hinterhand
  • Muskelatrophien

A N W E N D U N G

  • Prävention!
  • Bei akuten Problemen 
    (z.B. Sturz-Traumen) oder 
    chronischen Problemen (z.B. Arthrose)
  • Störungen der Motorik/Probleme des Bewegungsapparates
  • Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen des Bewegungsapparates, aber auch bei reduzierter Organfunktion 
  • Leistungsoptimierung (z.B. im Sport)
  • ältere Tiere: zur Erhaltung der Beweglichkeit
  • junge Tiere: Vorbeugung von Problemen des Bewegungsapparates/ Ausgleich 
    der natürlichen Schiefe
  • Probleme bei der Reproduktion
  • Verspannung, Schmerzen, Steifheit

Z I E L E

Bei der Chiropraktik wird Struktur (v.a. Wirbelsäule) und Funktion (Nervensystem) in Beziehung gebracht:

  • Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsspielraumes eines Gelenkes 
  • Uneingeschränkte Funktion des Nervensystems und dem Austausch von Informationen zwischen Gehirn und Rückenmark
  • Gewährleistung der optimalen Beweglichkeit und Funktion der
    Organsysteme (z.B. Muskulatur, Herz-Kreislauf, Magen-Darm-Trakt)
Sanfte Justierung Ganzheitliche Therapie • Natürliche Bewegungsfreiheit

.

Die Chiropraktik konzentriert sich auf funktionale Störungen der Wirbelsäule und auf die Auswirkungen, die diese auf das Nervensystem und damit den gesamten Organismus haben. Funktionsstörungen zwischen den Wirbeln schränken nicht nur die Beweglichkeit ein, sondern führen auch zu Reizungen der austretenden Nervenfasern, 
welche bis in die inneren Organe hineinreichen und hier ihren Einfluss ausüben.

Tierärztin | Chiropraktikerin 
REBEKKA CRISTLE

Bereits als Kind entdeckte ich meine Begeisterung für Pferde, den Reitsport und das Leben mit Tieren – aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb im Raum Karlsruhe gehörten Pferde und andere Tiere zu meinem Alltag. Schon früh entstand aus dieser Verbundenheit, meinem Interesse an medizinischen Zusammenhängen und der Funktionsweise des Körpers, der Wunsch, Tierärztin zu werden.

Nach dem Abitur begann ich mein Studium der Tiermedizin an den international renommierten Universitäten in Budapest und Hannover. 2021 schloss ich dieses erfolgreich mit der Approbation an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ab. Anschließend sammelte ich als Assistenztierärztin in der Pferdeklinik an der Rennbahn in Iffezheim wertvolle praktische Erfahrungen im klinischen Alltag.

 

Mein wissenschaftliches Interesse führte mich an die Universität Heidelberg in den Fachbereich Neuroanatomie, wo ich an meiner Promotion arbeite. Die intensive Beschäftigung mit dem Nervensystem inspirierte mich dazu, eine Ausbildung zur Chiropraktikerin für Pferde und Hunde an der International Academy of Veterinary Chiropractic (IAVC) zu absolvieren.
In der chiropraktischen Behandlung verbinden sich für mich drei Herzensanliegen: mein medizinisches Fachwissen, mein Verständnis für neuroanatomische Zusammenhänge und meine Liebe zu Tieren. Sie erlaubt mir, ganzheitlich zu arbeiten und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres einzugehen.
Heute liegt mein Schwerpunkt auf der chiropraktischen Betreuung von Pferden und Hunden. Mit großem Engagement, Fachkompetenz und dem stetigen Wunsch, dazuzulernen, begleite ich Sie und Ihr Tier auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit, Balance und Lebensfreude.

FAQ - Häufig gestellte Fragen 

Wann ist ist eine Behandlung indiziert? 

Chiropraktik hilft nicht nur bei akuten Beschwerden oder in der Rehabilitation, sondern ist auch eine wertvolle Maßnahme zur Gesunderhaltung. Durch regelmäßige Behandlungen lassen sich Bewegungseinschränkungen frühzeitig erkennen und vorbeugen.

Für Sport- und Freizeitpferde bedeutet das mehr Leistungsfähigkeit und weniger Risiko für Bewegungseinschränkungen. Auch Hunde profitieren – sei es im Sport, im Alter oder einfach für mehr Beweglichkeit im Alltag.

Als Ergänzung zur klassischen Tiermedizin sorgt die Chiropraktik dafür, dass Ihr Tier langfristig gesund, aktiv und schmerzfrei bleibt.

Was muss ich nach einer Behandlung beachten?

Viele Tiere sind nach der Behandlung zunächst müde und entspannt. Dennoch ist eine kurze Bewegungseinheit, wie ein ruhiger Spaziergang, sinnvoll, um die behandelten Bereiche weiter zu aktivieren. Anschließend sollte Ihr Vierbeiner jedoch die Möglichkeit haben, sich an einem ruhigen Platz auszuruhen.

Verschieben Sie ausgedehnte Spaziergänge oder intensives Training auf einen späteren Zeitpunkt. Auch das Pferd sollte nach der Behandlung nicht mehr gearbeitet, sondern nur leicht bewegt werden.

Je nach Befund empfehle ich, das Training in den folgenden 1–2 Tagen etwas ruhiger anzugehen. Das besprechen wir aber individuell nach jeder Therapie. Gerne gebe ich Ihnen auch einige Anregungen für gezielte Übungen zu Hause oder im Stall mit auf den Weg.

Wie häufig ist eine Behandlung sinnvoll?

Das kommt ganz auf den Patienten an. Grundsätzlich profitiert jedes Lebewesen von einer regelmäßigen manuellen Therapie. Die Empfehlung für die Behandlungsabstände richtet sich individuell nach der Behandlung und den Befunden.

Bei einem gesunden Tier reicht meist ein Abstand von 2–6 Monaten. Kürzere Intervalle können bei  bestimmten Beschwerden, Erkrankungen von Vorteil sein. Diese werden nach jeder Therapie individuell angepasst.

Servicegebiet

Meine mobile Praxis ist in Bruchsal ansässig und betreut ein Einzugsgebiet von bis zu 60 km – südlich bis in den Kreis Karlsruhe und nördlich bis in den Kreis Heidelberg.

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.